Krätze

Einführung

Krätze, auch Scabies genannt, ist eine ansteckende Hautkrankheit, die durch die Milbe Sarcoptes scabiei verursacht wird. Es handelt sich um eine Krankheit, die Menschen jeden Alters und jeder Herkunft betreffen kann. Die Krätze hat eine lange Geschichte, denn die ersten Hinweise auf die Krankheit stammen aus dem alten Ägypten. Heute ist sie zwar eher in Entwicklungsländern verbreitet, kann aber überall dort auftreten, wo es eine hohe Bevölkerungsdichte gibt. Die Epidemiologie der Krätze weist darauf hin, dass sie hochgradig ansteckend ist, so dass bei menschlichem Kontakt äußerste Vorsicht geboten ist.

Symptome der Krätze

Krätze bei Erwachsenen äußert sich häufig durch starken Juckreiz, der sich nachts verstärkt. Außerdem sind kleine Bläschen und Papeln auf der Haut sichtbar, vor allem an den Handgelenken, in den Zehenzwischenräumen, in den Achselhöhlen und im Genitalbereich. Bei Kindern und Säuglingen können die Symptome allgemeiner sein. Sie treten häufig im Gesicht auf, was bei Erwachsenen selten ist. Es sei darauf hingewiesen, dass Krätze mit anderen Hautkrankheiten wie Ekzemen oder Allergien verwechselt werden kann, so dass eine genaue Diagnose entscheidend ist.

Online-Hautanalyse in 3 Minuten

Zertifiziertes Medizinprodukt, 24/7 online verfügbar!

Ursachen und Mechanismus der Infektion

Krätze wird durch Milben verursacht, die sich in die Hornschicht einnisten. Die Infektion erfolgt in der Regel durch direkten Hautkontakt mit einer infizierten Person. Seltener erfolgt die Ansteckung durch die gemeinsame Nutzung von persönlichen Gegenständen wie Bettzeug oder Kleidung. Zu den Risikofaktoren gehören das Leben auf engstem Raum, häufige Wechsel der Sexualpartner und ein geschwächtes Immunsystem. Unter solchen Bedingungen können sich die Milben leichter verbreiten.

Diagnose

Die Diagnose von Krätze basiert in der Regel auf der klinischen Bewertung der Symptome und der Krankengeschichte des Patienten. Ein Dermatologe kann eine mikroskopische Untersuchung von Hautabstrichen durchführen, um das Vorhandensein von Milben oder deren Eiern zu bestätigen. Es gibt auch immunologische Tests, die zur Bestätigung der Diagnose beitragen können. Eine genaue Diagnose ist wichtig, um Verwechslungen mit anderen Hautkrankheiten zu vermeiden und eine angemessene Behandlung zu ermöglichen.

Online-Hautanalyse in 3 Minuten

Zertifiziertes Medizinprodukt, 24/7 online verfügbar!

Behandlung von Krätze

Zur Behandlung von Krätze werden verschreibungspflichtige Medikamente wie Permethrin oder Ivermectin eingesetzt. In einigen Fällen werden auch Antihistaminika empfohlen, um den Juckreiz zu lindern. Es gibt auch Hausmittel gegen Krätze, die die medikamentöse Therapie unterstützen können. Natürliche Methoden wie Teebaumöl und Schwefelbäder können hilfreich sein, auch wenn sie nicht immer die einzige wirksame Behandlung darstellen. Vor dem Beginn einer Therapie sollte immer ein Arzt konsultiert werden.

Vorbeugung

Die Vorbeugung gegen Krätze besteht in erster Linie in der Einhaltung hoher Hygienestandards und der Vermeidung von engem Kontakt mit infizierten Personen. Regelmäßiges Waschen und Desinfizieren von Kleidung und Bettzeug kann die Verbreitung der Milben verhindern. An öffentlichen Orten wie Fitnessstudios und Schwimmbädern ist es ratsam, Vorsicht walten zu lassen und eigene Handtücher und Kleidung zu verwenden.

Krätze bei Tieren

Obwohl Krätze bei Haustieren wie Hunden und Katzen durch verschiedene Milbenarten verursacht wird, können die Symptome ähnlich sein und starken Juckreiz und Haarausfall umfassen. Wenn Sie solche Symptome bei Ihren Haustieren feststellen, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen und sich entsprechend behandeln lassen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und die Verwendung von Milbenschutzmitteln können zum Schutz der Haustiere beitragen.

Häufig gestellte Fragen

Ist Krätze ansteckend?

Ja, Krätze ist hoch ansteckend und wird leicht durch direkten Hautkontakt übertragen.

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Behandlung von Krätze dauert in der Regel 1 bis 2 Wochen, der Juckreiz kann jedoch länger anhalten.

Kann Krätze auch von Tieren übertragen werden?

Tiere können Krätze bekommen, aber anders als Menschen. Das Risiko einer Übertragung auf den Menschen ist gering.

Zusammenfassung

Krätze ist eine häufige Hauterkrankung, die eine rasche Diagnose und Behandlung erfordert, um die Ausbreitung der Milben zu verhindern. Es ist wichtig, die Symptome zu verstehen und die Empfehlungen des Arztes zur Behandlung und Prävention zu befolgen. Frühzeitiges Eingreifen und Hygieneerziehung können das Infektionsrisiko erheblich verringern.

Quellen und Literatur

  • "Krätze - Symptome, Diagnose und Behandlung", Dermatological Review
  • "Epidemiologie der Krätze," Journal of Medical Entomology
  • Links zu medizinischen Websites und wissenschaftlichen Veröffentlichungen über Krätze.

Online-Hautanalyse in 3 Minuten

Zertifiziertes Medizinprodukt, 24/7 online verfügbar!