Lichen contagiosum (Impetigo)
Was ist infektiöse Impetigo?
Infektiöse Impetigo, auch bekannt als Impetigo, ist eine häufige bakterielle Infektion der Haut. Sie ist durch Läsionen in Form von Bläschen gekennzeichnet, die sich mit der Zeit zu einem honiggelben Schorf entwickeln. Impetigo tritt besonders häufig bei Kindern auf, kann aber in jedem Alter vorkommen.
Definition und Merkmale
Es handelt sich um eine Infektion, die durch Bakterien, meist Streptokokken oder Staphylokokken, verursacht wird. Sie äußert sich durch Hautläsionen, die schmerzhaft sein und jucken können. Die Infektion ist hochgradig ansteckend, was sie insbesondere in Schulen und Kindergärten zu einem Problem macht.
Geschichte und Epidemiologie
Die infektiöse Impetigo ist seit Jahrhunderten bekannt und wurde bereits in der Antike beschrieben. Heute ist sie weltweit verbreitet, wobei sie in warmen Klimazonen häufiger vorkommt. Moderne Studien deuten auf eine Zunahme der Fälle in den Industrieländern hin, was mit einem größeren Bewusstsein und einer besseren Diagnose zusammenhängt.
Ursachen der infektiösen Impetigo
Infektiöse Impetigo wird durch Bakterien verursacht, die in geschädigte Haut eindringen können. Die Infektion erfolgt in der Regel durch direkten Kontakt mit einer erkrankten Person oder durch Gegenstände wie Handtücher oder Bettwäsche.
Risikofaktoren
Kinder im Vorschul- und Schulalter sind besonders gefährdet, an Impetigo zu erkranken, vor allem in den Sommermonaten. Weitere Risikofaktoren sind schlechte Hygiene, beengte Verhältnisse und das Vorliegen anderer Hautkrankheiten, die die Hautbarriere schädigen können.
Wie kommt es zur Infektion?
Die Bakterien gelangen durch kleine Wunden, Kratzer oder Insektenstiche in den Körper. Die Infektion breitet sich leicht in Umgebungen aus, in denen Menschen engen Körperkontakt haben, z. B. in Schulen und Pflegeheimen.
Symptome der infektiösen Impetigo
Die Symptome der infektiösen Impetigo variieren je nach Alter des Patienten und können anderen Hautproblemen ähneln. Sie beginnen in der Regel als rote Flecken, die sich schnell zu flüssigkeitsgefüllten Blasen entwickeln.
Symptome bei Kindern
Bei Kindern tritt Impetigo häufig im Bereich der Nase und des Mundes auf, kann aber überall am Körper auftreten. Die Bläschen platzen leicht auf und hinterlassen einen charakteristischen gelben Schorf. Bei Kindern können Juckreiz und Unwohlsein auftreten, wodurch sich das Risiko einer weiteren Ausbreitung der Infektion erhöht.
Symptome bei Erwachsenen
Bei Erwachsenen können die Symptome weniger ausgeprägt sein, umfassen aber immer noch Blasen und Schorf. Bei Erwachsenen tritt Impetigo eher an Stellen auf, an denen die Haut verletzt ist, z. B. nach der Rasur.
Wie kann man Impetigo von anderen Hautkrankheiten unterscheiden?
Flechten können mit Herpes oder allergischen Hautausschlägen verwechselt werden. Wichtig ist, auf den charakteristischen honiggelben Schorf und die schnelle Ausbreitung der Hautläsionen zu achten.
Diagnose der infektiösen Impetigo
Die Diagnose einer infektiösen Impetigo basiert in der Regel auf einer gründlichen körperlichen Untersuchung. In einigen Fällen kann der Arzt zusätzliche Tests anordnen, um die Diagnose zu bestätigen.
Untersuchungen und Tests
Manchmal werden Labortests, wie z. B. Bakterienkulturen, durchgeführt, um den spezifischen Bakterienstamm zu identifizieren, der für die Infektion verantwortlich ist. Dies ist besonders wichtig, wenn die Infektion immer wieder auftritt oder auf die Standardbehandlung nicht anspricht.
Die Rolle des Dermatologen bei der Diagnose
Ein Dermatologe kann helfen, Impetigo von anderen ähnlichen Hautkrankheiten zu unterscheiden. Der Facharzt kann auch über die beste Behandlungsstrategie und Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung eines erneuten Auftretens beraten.
Behandlung der infektiösen Impetigo
Die Behandlung von infektiöser Impetigo ist entscheidend, um eine Ausbreitung und Komplikationen zu verhindern. Je nach Schweregrad der Symptome kommen unterschiedliche Behandlungsmethoden zum Einsatz.
Pharmakotherapie
Salben und Cremes
Eine topische Behandlung mit antibakteriellen Salben oder Cremes ist bei leichten Infektionen oft ausreichend. Diese Präparate tragen dazu bei, die Keimzahl zu reduzieren und die Heilung zu beschleunigen.
Orale Antibiotika
In schwereren Fällen oder wenn die Infektion größere Bereiche des Körpers betrifft, kann Ihr Arzt orale Antibiotika verschreiben. Es ist wichtig, dass Sie die Antibiotika vollständig einnehmen, auch wenn die Symptome schon früher abklingen.
Hausbehandlung und natürliche Heilmittel
Neben der Pharmakotherapie können auch Hausmittel wie warme Kompressen auf den betroffenen Stellen und deren Reinigung hilfreich sein. Das Vermeiden von Kratzern an den Läsionen und regelmäßiges Händewaschen tragen ebenfalls zur schnelleren Genesung bei.
Dauer der Behandlung
Die Behandlungsdauer hängt vom Schweregrad der Infektion ab, aber die meisten Fälle von infektiöser Impetigo klingen bei richtiger Behandlung innerhalb von 7-10 Tagen ab.
Prävention von infektiöser Impetigo
Die Vorbeugung von infektiöser Impetigo konzentriert sich hauptsächlich auf die persönliche Hygiene und die Vermeidung von Kontakten mit infizierten Personen.
Persönliche Hygiene
Regelmäßiges Händewaschen, die Vermeidung der gemeinsamen Nutzung von persönlichen Gegenständen wie Handtüchern und Kleidung sowie die Desinfektion von Oberflächen können das Infektionsrisiko erheblich verringern. Auch das Sauberhalten von Wunden und Schnittwunden trägt zur Vorbeugung bei.
Vorsichtsmaßnahmen an öffentlichen Orten
In Umgebungen, in denen ein enger Kontakt leicht möglich ist, wie Schulen und Kindertagesstätten, ist es wichtig, dass Kinder mit Impetigo-Symptomen isoliert und so schnell wie möglich behandelt werden. Hygieneerziehung an diesen Orten ist entscheidend.
Komplikationen der infektiösen Impetigo
Obwohl die meisten Fälle von infektiöser Impetigo nicht zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, kann es zu Komplikationen kommen, wenn die Krankheit unbehandelt bleibt.
Mögliche Komplikationen
Zu den Komplikationen können die Ausbreitung der Infektion auf andere Körperteile, die Bildung von Abszessen oder eine Sekundärinfektion mit anderen Bakterien gehören. In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenderen Komplikationen wie Nephritis kommen.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Wenn die Infektion nicht auf die Behandlung zu Hause anspricht oder sich die Symptome verschlimmern, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Ein frühzeitiges Eingreifen kann die Entwicklung von Komplikationen verhindern.
Infektiöse Impetigo und Lebensstil
Die Infektion kann das tägliche Leben beeinträchtigen, insbesondere bei Kindern, die möglicherweise von schulischen oder vorschulischen Aktivitäten ausgeschlossen werden.
Auswirkungen auf das tägliche Leben
Eine infektiöse Impetigo kann Unbehagen verursachen und das Selbstvertrauen beeinträchtigen, insbesondere wenn die Hautläsionen sichtbar sind. Es ist wichtig, den von der Infektion Betroffenen emotionale Unterstützung zu bieten.
Tipps für Eltern von Kindern mit Impetigo
Eltern sollten die Gesundheit ihres Kindes überwachen und sicherstellen, dass es die Hygieneregeln einhält. Die Zusammenarbeit mit Erziehern und Betreuern in der Kindertagesstätte kann dazu beitragen, dass andere Kinder gesund bleiben.
Zusammenfassung
Wichtige Informationen
Lichen contagiosum ist eine häufige bakterielle Infektion, die hoch ansteckend, aber in der Regel leicht zu behandeln ist. Entscheidend ist die rechtzeitige Erkennung und Durchführung einer geeigneten Behandlung, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
Zukunftsaussichten für die Behandlung der infektiösen Impetigo
Der medizinische Fortschritt kann dazu beitragen, dass in Zukunft wirksamere Strategien zur Behandlung und Prävention von Impetigo entwickelt werden. Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und die Aufklärung über Hygiene sind nach wie vor wichtige Elemente im Kampf gegen diese Infektion.

