Seborrhoische Dermatitis.

Einführung

Die seborrhoische Dermatitis ist eine chronische Hauterkrankung, die vor allem durch rote, schuppige und juckende Haut gekennzeichnet ist. Sie tritt häufig in Bereichen mit reichlich Talgdrüsen auf, z. B. auf der Kopfhaut, im Gesicht, auf der Brust und auf dem Rücken. Die Krankheit kann sowohl Säuglinge als auch Erwachsene betreffen, wobei die Symptome je nach Altersgruppe variieren.

Ursachen der seborrhoischen Dermatitis

Genetische Faktoren

Die seborrhoische Dermatitis tritt häufig in Familien auf, was darauf hindeutet, dass die Genetik eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Krankheit spielt. Personen, in deren Familien Hautkrankheiten vorkommen, haben ein höheres Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken.

Einfluss von Hormonen

Hormone, insbesondere Androgene, können die Aktivität der Talgdrüsen beeinflussen, was wiederum zu den Symptomen der seborrhoischen Dermatitis beitragen kann. Aus diesem Grund tritt die Krankheit häufig in Zeiten hormoneller Veränderungen auf, z. B. in der Pubertät und den Wechseljahren.

Die Rolle von Malassezia-Hefen

Malassezia-Hefen sind Teil der natürlichen Mikroflora der Haut, aber ihre übermäßige Vermehrung kann zu Entzündungen führen. Es wird vermutet, dass diese Bakterien eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der seborrhoischen Dermatitis spielen können.

Online-Hautanalyse in 3 Minuten

Zertifiziertes Medizinprodukt, 24/7 online verfügbar!

Symptome der seborrhoischen Dermatitis

Zu den charakteristischen Hautveränderungen gehören Rötung, Juckreiz und schuppige Haut. Bei Säuglingen tritt sie häufig in Form von schuppiger Haut auf der Kopfhaut auf, während bei Erwachsenen die Symptome umfassender sein und auch das Gesicht oder die Brust einschließen können.

Unterschiede zwischen den Symptomen bei Säuglingen und Erwachsenen

Bei Säuglingen äußert sich die seborrhoische Dermatitis meist in Form schuppiger, gelblicher Läsionen auf der Kopfhaut. Bei Erwachsenen hingegen können die Läsionen ausgedehntere Bereiche des Körpers bedecken, und die Symptome können lästiger sein, oft verbunden mit starkem Juckreiz.

Diagnose

Die Diagnose der seborrhoischen Dermatitis basiert in der Regel auf der klinischen Beurteilung. Ein Dermatologe kann die Krankheit anhand der charakteristischen Symptome und der Krankengeschichte diagnostizieren. Manchmal ist eine Abgrenzung zu anderen Krankheiten wie Psoriasis oder atopischer Dermatitis erforderlich, die ähnliche Symptome aufweisen können.

Online-Hautanalyse in 3 Minuten

Zertifiziertes Medizinprodukt, 24/7 online verfügbar!

Behandlung der seborrhoischen Dermatitis

Pharmakologische Behandlung

Die pharmakologische Behandlung umfasst häufig die Verwendung von Steroidcremes und -salben, um Entzündungen und Juckreiz zu lindern. Auch antimykotische Medikamente können bei der Behandlung wirksam sein, insbesondere wenn Malassezia-Hefepilze an der Entstehung der Krankheit beteiligt sind.

Natürliche und häusliche Behandlungen

Viele Menschen suchen nach natürlichen Möglichkeiten zur Linderung der Symptome, z. B. mit Kräutern (z. B. Aloe vera) oder Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Hautgesundheit. Auch eine Ernährungsumstellung, z. B. die Einschränkung des Verzehrs von Einfachzucker oder gesättigten Fetten, kann hilfreich sein.

Hautpflege

Die Wahl der richtigen Kosmetika ist für Menschen mit seborrhoischer Dermatitis entscheidend. Die Produkte sollten mild und nicht komedogen sein und keine Reizstoffe enthalten. Regelmäßige Hygiene und der Verzicht auf alkoholhaltige Kosmetika können helfen, die Symptome zu kontrollieren.

Vorbeugung von Rezidiven

Um ein erneutes Auftreten der seborrhoischen Dermatitis zu verhindern, muss die Lebensweise geändert werden. Regelmäßige Stressbewältigung, eine gesunde Ernährung und die richtige Hautpflege können helfen, die Krankheit unter Kontrolle zu halten.

Seborrhoische Dermatitis vs. andere Erkrankungen

Unterschiede zwischen seborrhoischer Dermatitis und Psoriasis

Die seborrhoische Dermatitis und die Schuppenflechte haben einige gemeinsame Merkmale, unterscheiden sich jedoch in ihrer Entstehung und ihren Symptomen. Die Psoriasis ist häufig durch dicke, silbrige Schuppen gekennzeichnet und kann Nägel und Gelenke betreffen.

Beziehung zu anderen dermatologischen Erkrankungen

Die seborrhoische Dermatitis kann mit anderen Hautkrankheiten, wie z. B. der atopischen Dermatitis, koexistieren, was Diagnose und Behandlung erschweren kann.

Zusammenfassung

Die seborrhoische Dermatitis ist eine chronische Erkrankung, die eine regelmäßige Überwachung und Behandlung erfordert. Es ist wichtig, die Ursachen und Symptome zu verstehen, um die Krankheit wirksam behandeln zu können. Die Patienten sollten auf ihre Lebensweise und Hautpflege achten und Auslöser vermeiden.

FAQ

Ist seborrhoische Dermatitis ansteckend?

Nein, seborrhoische Dermatitis ist nicht ansteckend. Es handelt sich um eine chronische Hauterkrankung, die mit genetischen und umweltbedingten Faktoren zusammenhängt.

Welche Shampoos eignen sich am besten für seborrhoische Dermatitis?

Shampoos, die antimykotische Wirkstoffe wie Ketoconazol enthalten, und milde Reinigungsmittel können helfen, die Symptome auf der Kopfhaut zu kontrollieren.

Online-Hautanalyse in 3 Minuten

Zertifiziertes Medizinprodukt, 24/7 online verfügbar!